- Als Flussmittel und Oxidationsschutz beim Hartlöten von Stahl,
Kupfer-, Messing- und Neusilberlegierungen mit Messing-, Neusilber-
und höher schmelzenden Silberloten
- Als
Oxidationsschutz für Kupferoberflächen beim Löten von
Kupfer mit Kupfer-Phosphor-Loten, Silber-Phosphor-Loten und Silberloten
Vorteile in der Fertigungstechnik
- Zuführung des Flussmittels über die Brennerflamme zur Lötstelle
- Zusätzliches Auftragen von Flussmittelpasten oder -pulvern ist beim Fugenlöten nicht erforderlich.
- optimaler Oberflächenschutz durch von Anfang an geschmolzenes
und sofort wirksames Flussmittel
- kontinuierliche Zufuhr von aktivem Flussmittel
- nichtkorrosive mit Wasser leicht entfernbare Rückstände
- Kostensenkung durch Verringerung der Nacharbeit
Hoher technischer Standard
und kompromißlos sichere Anlagentechnik
- BAM-Zulassung 0188
- Extrem lange Lebensdauer
- Betankung aus umweltfreundlicher Mehrwegverpackung möglich
- Spezifische Bauweise verhindert Methanolanreicherung, sowie Verspritzen
von Flux über die Brennerflamme
- Endprüfung der Geräte auf Basis der deutschen Acetylenverordnung
bei 120 bar gewährleistet hohe Betriebsicherheit der Geräte
- korrosionssichere Ausführung
- Einsatz des FIRINIT-Sicherheitsbetankungssystems vermeidet Ausströmen
von Brenngasen und Kontakt des Werkers zum giftigen, brennbaren
Flussmittel.
FIRINIT-Fluxomat-Anlagen
werden zum Handlöten, sowie für das maschinelle Löten mit
Flammenfeldlötmaschinen eingesetzt.
Für die verschiedenen Anwendungszwecke stehen Geräte mit Durchsatzvolumina
von 0,6 bis 30 m3 Brenngas je Stunde zur Verfügung.
nach
oben
|
|
- bewährte Technik
- führender Sicherheitsstandard
- hohe Wirtschaftlichkeit
|